
Unsere Vorgehensweise
Wein hat die Besonderheit, jeden alltäglichen Moment in einen besonderen Moment zu verwandeln. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aromen zu probieren ist ein exquisites Erlebnis. Um jedoch das Beste aus dieser schönen Reise zu machen, solltest du ein paar besondere Accessoires haben.
Mit den richtigen Elementen kannst du die Intensität jeder Weinsorte verstärken. Bevor du mit dem Kauf beginnst, solltest du jedoch wissen, welche davon am nützlichsten sind. Du musst auch einige grundlegende Aspekte kennen, um das richtige Produkt auszuwählen. Lies weiter für unseren Leitfaden, damit dein Neukauf ein Erfolg wird.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Set mit Weinzubehör ist ein ideales Geschenk für Weinliebhaber. Es gibt nichts Schöneres, als nach Hause zu kommen, sich hinzusetzen und sich ein Glas aus deiner Lieblingsflasche einzuschütten.
- Auf dem Markt findest du viele Weinprodukte, die deine Weinverkostung bereichern. Pass gut auf, denn du wirst wahrscheinlich den Nutzen von mehr als einem von ihnen nicht kennen.
- Überlege dir, welche wesentlichen Elemente in deiner Küche nicht fehlen dürfen. Achte außerdem darauf, dass die verwendeten Materialien von guter Qualität und für Lebensmittel geeignet sind.
Weinzubehör Test: Die besten Produkte im Vergleich
Heutzutage gibt es zahlreiche Instrumente, die man braucht, um einen guten Wein in vollen Zügen zu genießen. Deshalb kann es schwierig sein, sich für das eine oder das andere zu entscheiden. Um dir dabei zu helfen, haben wir einen Leitfaden für das beste Weinzubehör auf dem Markt zusammengestellt:
Kaufberatung: Was du über Weinzubehör wissen musst
Es gibt viele verschiedene Arten von Weinzubehör auf dem Markt. Die Auswahl kann kompliziert sein, vor allem, wenn du nicht weißt, wofür die einzelnen Produkte gedacht sind. Du solltest nur die Utensilien kaufen, die du auch wirklich benutzen wirst. In diesem Abschnitt beantworten wir die am häufigsten gestellten Verbraucherfragen und erklären, wie die umstrittensten funktionieren.
Wie trinkst du Wein?
Um ihn richtig zu schmecken, gieße etwa 30 bis 60 Milliliter in das Glas und spüre das Aroma, indem du es schwenkst. Nimm dann kleine Schlucke und nimm seinen exquisiten Geschmack wahr.
Welche Arten von Weingläsern gibt es auf dem Markt?
Weinart | Gläsertypen | Form | Eigenschaften |
---|---|---|---|
Sekt | Pompadour- und Vintage-Glas | Längliche Flötenform | Hält die Bläschen und unterstreicht die cremige Textur am Gaumen |
Weißwein | Tulpen- und Chardonnay-Glas | U-Form, gerader als Rotwein | Hält die Temperatur kühl |
Rotweingläser | Bordeaux-, Burgunder-, Pinot Noir- und Cabernet Sauvignon-Gläser | U-förmig, größer und runder als die Gläser für Weißwein | Ermöglicht das Eintauchen der Nase und intensiviert Aroma und Geschmack |
Wie benutzt man einen Weindekanter?
- Junge Weine: Gieße sie direkt in den Dekanter.
- Alte Weine: Gieße langsam und vorsichtig ein, damit kein Bodensatz in den Dekanter fällt.
- Weine, die älter als 10 Jahre sind: Lass einen Teil des Weins in der Flasche.
Zum Schluss wird der Wein mindestens 5 Minuten lang belüftet, damit sich der Wein mit Sauerstoff anreichern und all seine Aromen und Geschmacksstoffe entfalten kann.
Wie benutzt man einen Zweitaktkorkenzieher?
Um den Korken zu entfernen, mache sanfte Bewegungen von einer Seite zur anderen, während du am Griff des Korkenziehers ziehst. Vergiss nicht, die Flasche mit der anderen Hand festzuhalten.
Bei welcher Temperatur sollte Wein aufbewahrt werden?
Der Rotwein ist aufgrund seiner besonderen Aromen etwas empfindlicher als die anderen Weine. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 14º und 16º, aber nach dem Öffnen bewahrst du ihn am besten im Kühlschrank auf.
Kaufkriterien
Die Wahl des richtigen Zubehörs trägt dazu bei, den Geschmack und das Aroma des Weins zu bewahren. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Qualität der Produkte beeinflussen können. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.
Materialien
Weinutensilien werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, z.B. aus Holz, Glas, Metall oder Kunststoff. Am besten ist es, wenn das Material von guter Qualität und widerstandsfähig ist. Das Metallzubehör sollte aus rostfreiem Stahl bestehen, da es sehr widerstandsfähig gegen die Einwirkung von Korrosionsmitteln ist. Bei denen aus Kunststoff wird aufgrund ihrer großen Härte ABS oder Silikon empfohlen.
In jedem Fall müssen es lebensmitteltaugliche Komponenten sein. Mit anderen Worten: Sie dürfen ihre Bestandteile nicht in Mengen auf die Nahrung übertragen, die der Gesundheit schaden könnten.
Elektrisches Zubehör
Es gibt elektrische Geräte für Wein, wie Dekanter, Korkenzieher, Konservierungssysteme und Kühler. Es gibt auch intelligente Stöpsel, die in die Flaschen passen und automatisch die Luft absaugen. Das elektrische System macht sie effizienter und erfordert weniger Aufwand. Allerdings ist der Preis für diese Geräte im Vergleich zu manuellen Geräten eher hoch.
Erwähnenswert sind auch Thermometer, mit denen du die Temperatur kontrollieren kannst, um sicherzustellen, dass sie immer richtig ist. Außerdem gibt es den Weinscanner, der den Stil und die wichtigsten önologischen Merkmale sofort auf deinem Smartphone identifiziert.
Korkenzieher
Auch bekannt als Korkenzieher, ist er das wichtigste Element, das in deiner Küche nicht fehlen darf. Wenn du dieses Produkt nicht hast, ist das Öffnen einer Weinflasche schwierig und kann beschädigt werden. Derzeit gibt es die folgenden Typen auf dem Markt
- Zweitakt: Der effizienteste und wirtschaftlichste.
- Elektrisch: Das ist am einfachsten und praktischsten. Es reicht, einen Knopf zu drücken, um den Korken zu entfernen.
- Schraubverschluss : Das ist der Klassiker. Sie hat eine Metallkappe, die in den Flaschenhals gesteckt wird, und eine Kurbel, die dafür sorgt, dass die Spirale in den Korken eindringt.
- Klinge: Dies ist die einzige, die es ermöglicht, den Korken aus einer Flasche zu entfernen, ohne sie zu durchstechen. Es erfordert Übung, um den Korken entfernen zu können, daher ist es nicht für Anfänger geeignet.
- Pneumatische oder komprimierte Luft: Sie wird am wenigsten verwendet, da sie die Eigenschaften des Weins verändern kann. Dabei wird die Nadel in den Korken gestochen, bis sie ihn durchstößt, und dann wird Luft in die Flasche geblasen.
- Hebel: Dies ist einer der am häufigsten verwendeten, da er faltbar, klein, wirtschaftlich und einfach zu bedienen ist.
- T-förmig: Die Bedienung ist sehr einfach, aber es erfordert viel Kraft, um den Stopfen zu entfernen. Deshalb wird sie immer seltener eingesetzt.
Kiste
Du kannst Kisten mit einer bis sechs Flaschen Wein finden. Sie sind ideal für alle, die verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren wollen. Sie sind meist aus Holz und haben einen Schiebedeckel mit einer vertikalen Öffnung. Dank ihrer Robustheit werden die Flaschen geschützt und gehen nicht kaputt. Viele Kisten haben Trennwände, damit jedes Fach unabhängig ist und nicht durcheinander gerät.
Flaschenkisten aus Holz eignen sich perfekt zum Verpacken von Wein-, Alkohol-, Öl- oder Essigflaschen.
Zubehörsets
Wenn du mehrere Weinzubehörteile haben möchtest, empfehlen wir dir den Kauf eines dieser Sets. Es gibt Sets mit verschiedenen Gläsern, perfekt um mit deinen Gästen anzustoßen. Du kannst auch einen Bausatz kaufen, der alle wichtigen Elemente enthält. Zum Beispiel Flaschenöffner, Tropfenfänger, Luftsprudler, Dekanter, Vakuumstopfen, Kapselschneider und Thermometer.
Die Zubehörsets werden in der Regel in hochwertigen Holzkisten geliefert. Sie sind auf der Innenseite gepolstert und haben luftdichte Dichtungen. Diese Etuis erleichtern die Aufbewahrung der Utensilien und verhindern, dass sie schmutzig werden oder verloren gehen.
Fazit
Wenn du das Zubehör hast, das wir in diesem Artikel erwähnt haben, wirst du das Beste aus deinem Wein herausholen. Jetzt weißt du, auf welche du nicht verzichten kannst. Außerdem weißt du, wie sie alle funktionieren und, im Falle der Gläser, welches für welche Weinsorte verwendet wird.
Die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, sind aufgrund ihrer großen Härte meist Edelstahl und ABS-Kunststoff. Es ist auch wichtig zu wissen, dass es elektrische Artikel gibt, die die Arbeit erleichtern und weniger Aufwand erfordern. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass der Korkenzieher von allen Utensilien das notwendigste ist. Die gebräuchlichsten Korkenzieher sind der Zweitakt- und der Hebelkorkenzieher.
(Quelle des vorgestellten Bildes: ayphoto: 44235157/ 123rf)