
Bist du auf der Suche nach einer einfachen und effizienten Methode, um Wurst zu schneiden? Eine Wurstschneidemaschine ist das perfekte Werkzeug für diese Aufgabe. Sie ist einfach zu bedienen, erschwinglich und hilft dir, die perfekten Wurstscheiben für deine nächste Mahlzeit zu bekommen.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du die richtige Wurstschneidemaschine für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Wurstschneidemaschinen ein, wie du die richtige Größe auswählst und wie du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, mit dem Schneiden zu beginnen, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du eine Wurstschneidemaschine kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Wurstschneidemaschinen sind eine Möglichkeit zuhause Wurst, Schinken, aber auch andere Produkte wie Brot und Käse in beliebig breite Scheiben zu schneiden.
- Wurstschneidemaschinen sind üblicherweise in elektrischer Form vorzufinden, jedoch sind Schwungradmaschinen gerade im professionellen Bereich nicht unüblich.
- Die Preisspanne von haushaltsüblichen Wurstschneidemaschinen reicht von 30 bis 180 Euro.
Wurstschneidemaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste elektrische Wurstschneidemaschine
- Die beste Wurstschneidemaschine aus Edelstahl
- Die beste Wurstschneidemaschine mit glattem Messer
- Ritter Wurstschneidemaschine
- Graef Wurstschneidemaschine
- Dms Wurstschneidemaschine
- Graef Wurstschneidemaschine
- Emerio Wurstschneidemaschine
- Graef Wurstschneidemaschine
- Ufesa Wurstschneidemaschine
- Graef Wurstschneidemaschine
- Severin Wurstschneidemaschine
- Twinzee Wurstschneidemaschine
Die beste elektrische Wurstschneidemaschine
Bei dieser Wurstschneidemaschine handelt es sich um eine elektrische Variante hergestellt in Deutschland mit einer ECO Motor für eine energiesparende Nutzung.
Die Maschine ist schräg gestellt und besteht aus robustem Metall. Die Schnittstärkeeinstellung lässt sich stufenlos bis ungefähr 20 mm vornehmen. Zudem wird ein Wellenschliffmesser gleich mitgeliefert.
Die beste Wurstschneidemaschine aus Edelstahl
Diese Wurstschneidemaschine besteht aus massivem Edelstahl und hat neben den praktischen Funktionen auch ein edles Design. Mit der Maschine kannst du neben Wurst auch Brot und Käse schneiden.
Auch diese Maschine ist elektrisch und hat einen sehr leisen Motor. Die Schnittstärkeeinstellung reicht auch hier von 0 mm bis 20 mm. Ein Wellenschliffmesser garantiert ein einfaches Schneiden deiner Speisen.
Die beste Wurstschneidemaschine mit glattem Messer
Diese Wurstschneidemaschine besitzt anders als die anderen Arten ein glattes Vollstahlmesser, welches besonders für einen hauchdünnen Schnitt der Lebensmittel super geeignet ist. Die Schnittstärke lässt sich von 0 bis 20 mm einstellen.
Mit dieser Maschine kannst du neben Wurst auch Gemüse und Käse problemlos zurechtschneiden. Dank seiner Leistung von 170 Watt ist diese Maschine besonders leistungsstark.
Ritter Wurstschneidemaschine
Der Allesschneider ist perfekt zum Schneiden von Fleisch, Käse, Brot und Gemüse. Die schräge, stufenlose Schnittstärkeneinstellung ermöglicht es dir, die Dicke deiner Scheiben von hauchdünn bis ca. 20 mm einzustellen. Der abnehmbare Schneideschlitten lässt sich leicht reinigen und der Schlittenhub beträgt 18 cm. Zum Lieferumfang gehören der Allesschneider silbermetallic mit gezackter Klinge, Lebensmittelauffangschale, Lebensmittelschlitten, Restehalter, Bedienungsanleitung.
Graef Wurstschneidemaschine
Du suchst eine vielseitige Schneidemaschine, die jede Aufgabe in der Küche bewältigen kann? Dann bist du bei der Allround-Universalschneidemaschine genau richtig. Dieses leistungsstarke und dennoch flüsterleise Gerät hat eine glatte Ganzstahlklinge, die perfekt für dünne Schnitte ist. Die Vollmetallausführung und die freitragende Konstruktion ermöglichen es dir, Scheiben direkt auf dem Tablett oder der Bodenplatte zu schneiden. Die hochwertige, hygienische Glasbodenplatte ist leicht zu reinigen und bietet eine sichere Schnittfläche. Mit seiner einstellbaren Schnittstärke von 0 bis 20 mm und einer Schnitthöhe von 142 mm wird dieser Slicer sicher deinen Bedürfnissen gerecht.
Dms Wurstschneidemaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die dms Aufschnittmaschine ist ein leistungsstarkes und robustes Küchengerät, mit dem du Brot, Fleisch, Gemüse, Obst und Käse schnell und einfach in Scheiben schneiden kannst. Die Schneidemaschine ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügt über ein spezielles Schneidemesser aus rostfreiem Stahl, das für unterschiedlich dicke Scheiben (0-15 mm) eingestellt werden kann. Der Hobel hat außerdem 4 rutschfeste Füße, die für Sicherheit und Stabilität sorgen, sowie eine Kabelaufrollfunktion an der Unterseite, die eine einfache Aufbewahrung ermöglicht. Dank der abnehmbaren Edelstahlklingen lässt sich die Schneidemaschine leicht reinigen.
Graef Wurstschneidemaschine
Dies ist die perfekte kompakte Metallmaschine für alle, die ihre Arbeit schnell und effizient erledigen wollen. Das in Deutschland hergestellte gewellte Edelstahlmesser o 170 mm + zusätzliche glatte Klinge mit Messerabdeckplatten-Sicherheitsverschluss ist perfekt für eine sichere Messerentnahme und einfache Reinigung. Die stufenlose Schnittstärkeneinstellung von 0-20 mm macht es einfach, die gewünschte Stärke einzustellen, während der stabile und leichtgängige Schlitten mit Kindersicherung für ein sicheres und zuverlässiges Erlebnis sorgt. Der Eco-Power-Motor mit 40 – 170 Watt bietet genug Leistung, um auch die härtesten Materialien zu bearbeiten.
Emerio Wurstschneidemaschine
Das neue Gerät „made in europe“ ist eine Messereinheit aus rostfreiem Stahl, die „made in germany“ ist. Der Universalschneider (Metallversion) mit 2in1-Universal-Zackenmesser ist leistungsstark 110 Watt | manuelle Schnittbreiteneinstellung 0-15 mm. Dieses Produkt ist für deine Gesundheit: bpa-freie Kunststoffteile – keine Weichmacher Preis/Leistungssieger mit der Note „sehr gut“ 1,2 aus dem haus & garten Testmagazin, Ausgabe Januar 2021.
Graef Wurstschneidemaschine
Der Allzweckschneider h 9 von graef in klassischem Silber ist der perfekte Kuchenhelfer für alle, die nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen und Wert auf solide Verarbeitung und funktionales Design legen. Dieser elegante Retro-Hobel ist ideal für Brot, Wurst, Käse, Obst oder Gemüse und macht auf dem Frühstückstisch, am Esstisch, aber auch auf Partybuffets immer eine gute Figur. Die Kurbel mit Echtholzgriff ist leichtgängig und liegt gut in der Hand. Die saugenden Gummifüße geben immer einen festen Stand. Auch nach jahrelangem Gebrauch geht die 190 mm lange gezackte Klinge des Manuale aus Edelstahl durch jedes Schneidgut wie Butter. Die Dicke der Scheiben ist leicht einstellbar, von hauchdünn bis 15 mm. Außerdem ermöglicht der mitgelieferte Restehalter, kleine Schnipsel, z.B. Radieschen oder die Enden von Brot- und Käsescheiben, sicher dem rotierenden Messer zuzuführen, ohne dass sie auf den Boden fallen.
Ufesa Wurstschneidemaschine
Du suchst eine Schneidemaschine, die alle Arten von Lebensmitteln verarbeiten kann? Dann ist die elektrische Aufschnittmaschine mit 150 Watt Leistung genau das Richtige für dich. Mit der abnehmbaren Edelstahlklinge mit einem Durchmesser von 170 mm schneidet diese Schneidemaschine mühelos perfekte Scheiben für Wurst, Gemüse, Brot oder Käse. Außerdem kannst du dank der verstellbaren Klingenstärke je nach Vorliebe und Art der Lebensmittel unterschiedlich große Scheiben schneiden. Und wenn du mit dem Schneiden fertig bist, lässt sich die Schneidemaschine dank des klappbaren Auffangbehälters mit abnehmbarem Boden leicht und platzsparend verstauen. Diese sichere und einfach zu bedienende Schneidemaschine ist perfekt für alle, die professionelle Ergebnisse erzielen wollen.
Graef Wurstschneidemaschine
Diese Messerabdeckplatte ist das perfekte Zubehör für alle, die optimale Schneidergebnisse erzielen wollen. Es ist einfach und sicher zu handhaben und hat einen energiesparenden Motor, der es extrem kompakt macht. Mit seiner kleinen Stellfläche und dem Glasboden hinterlässt dieses Messer eine glatte Edelstahloberfläche auf Brot, Wurst oder Käse.
Severin Wurstschneidemaschine
Diese Wurstschneidemaschine ist genau das, was du für hauchdünnen Schinkengenuss brauchst. Er verfügt über eine stufenlose Schnittstärkeneinstellung von 0 bis 15 mm und seine hochwertige Konstruktion umfasst ein robust gefertigtes Motorgehäuse, einen Anschlag und eine Grundplatte. Die Schrägstellung des Schneidguts sorgt für optimale Ergebnisse. Außerdem schützt der praktische Schiebeschlitten mit Edelstahlabdeckungen und Restehalter deine Finger bei der Bedienung der Schneidemaschine. Und dank der herausnehmbaren Edelstahlmesser können Brot, Käse, Aufschnitt und Fleisch präzise geschnitten werden. Und schließlich hat diese Universalschneidemaschine rutschfeste Saugfüße, die eine einfache Reinigung ermöglichen.
Twinzee Wurstschneidemaschine
Dank ihres 150-Watt-Motors ist die elektrische Metallschneidemaschine besonders effizient und schnell und ermöglicht es dir, alle Arten von Lebensmitteln mühelos zu schneiden. Die Brot- und Wurstschneidemaschine passt sich dank ihrer zwei austauschbaren Klingen (im Lieferumfang enthalten) an alle deine Bedürfnisse an. Eine Klinge ist ein Elektromesser für Fleisch, die andere ist eine Brotschneidemaschine und für alle anderen Arten von Lebensmitteln geeignet. Beide können von 1 bis 15 mm Dicke verwendet werden. Die kompakte Kuchenmaschine, Schneidemaschine, für den Hausgebrauch wird fertig montiert und geliert geliefert, so dass du sie nur noch auspacken musst, um sie sofort zu benutzen. Alle Teile sind abnehmbar und lassen sich nach dem Gebrauch leicht von Hand mit Seife und einem Tuch reinigen. Mit der Brotschneidemaschine im schwarzen Vintage-Look kannst du dich von dem traurigen Anblick von odem Stahl verabschieden und sicher sein, dass diese Retro-Kuchenmaschine perfekt zu den anderen Kuchengeräten in deiner modernen Küche passt
Weitere ausgewählte Wurstschneidemaschinen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wurstschneidemaschine kaufst
Welche Wurstschneidemaschine bietet Sicherheit?
- Überlastungsschutz: wirkt sich so aus: bei einer Blockade des Messers durch einen harten Gegenstand stoppt der Motor sofort. Das wäre z.B. der Fall, wenn das Messer mit einem Knochen oder irgendeinem härteren Gegenstand in Berührung kommt.
- Einschaltsicherung: verhindert ein versehentliches Einschalten des Allesschneiders. Hierzu haben manche Maschinen eine zusätzlichen Druckknopf, ohne dessen Betätigung die Maschine sich gar nicht einschalten läßt. Dies ist eindeutig die optimale Version einer Einschaltsicherung.
- Thermoschutz: schaltet bei einer Überhitzung der Maschine den Allesschneider automatisch ab. Hierbei ist zu beachten, daß diese Art der Abschaltung eine andere ist als die beim Überlastungsschutz oder beim Überschreiten der Zeitgrenze für den Dauerbetrieb. Abschaltung durch den Thermoschutz gestattet nämlich keineswegs eine sofortige Wiedereinschaltung, sondern hier muß man eine gewisse Zeit warten, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Eine andere Form der Sicherung besteht darin, ein Anschalten der Maschine bei entriegelter Messerabdeckung zu verhindern oder den Schneidgutschlitten direkt vor das Messer zu schieben und dann mittels eines Schlittenriegels in dieser Position fest zu justieren.
Wie reinigt man die Wurstmaschine?
Dieses verteilt sich auch gerne mal über den Messer, weswegen dieses in der Regel schon “verunreinigt” geliefert wird.
Die Reinigung der Wurstmaschine bei regelmäßiger Benutzung ist unabdingbar.
Dabei ist es nicht notwendig, diess nach jedem Schneidevorgang zu tun. Allerdings empfehlen wir dir bei salzigen Lebensmitteln oder Lebensmitteln mit viel Feuchtigkeit direkt nach dem Schneiden eine gründliche Reinigung des Messers vorzunehmen.
Das Salz greift sehr schnell die Oberfläche des Messers an und durch die Flüssigkeit kann sich Flugrost auf dem Messer bilden.
Wische das Messer nach der Nutzung einfach mit einem feuchten Tuch ab und nutze gegebenenfalls ein wenig Spülmittel.
Welche Betriebsart sollte das Gerät haben?
Diese Variante des Messerbetriebs ist als besonders sicher zu betrachten, weil ein versehentliches Loslassen des Druckknopfes auch einen sofortigen Stillstand des Messers zur Folge hat.
Bei Maschinen mit Dauerbetrieb gibt es dagegen einen Schalter, nach dessen Betätigung das Messer so lange läuft, bis es wieder abgeschaltet wird.
Geräte, die einen Dauerbetrieb ermöglichen, sind zusätzlich mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet, damit sie nicht endlos laufen.
Wie wichtig sind Schnittgutschlitten, Restehalter, Auffangschale und Kippfunktion?
Die Auffangschale ist bei vielen Modellen nicht im Lieferumfang enthalten, so dass man sie dazukaufen muss. Jedoch reicht hier alternativ auch ein einfacher Teller.
Manche Geräte verfügen über eine Kippfunktion, die es ermöglicht den Neigungswinkel zu verstellen. Alles, was „schwer“ ist, lässt sich somit mithilfe der Schwerkraft leichter schneiden.
Welcher Allesschneider für Schinken / Carpaccio?
Wenn du einen Allesschneider mit einem gezahnten Messer oder einem Messer mit Wellenschliff verwendest, dann besteht die Gefahr, dass das Fleisch ausfranzt, die Textur verliert und nicht mehr ansehnlich ist.
Was darf eine gute Wurstschneidemaschine kosten?
Wie viel Watt sollte ein Allesschneider haben?
Neben der bloßen Wattzahl solltest du jedoch auch die Verarbeitung der Maschine genauer betrachten. Bei qualitativ hochwertigen Geräten gleitet das Schnittgut ohne sonderlichens Hinzutun in das Messer und fällt in die dafür vorgesehene Auffangschale.
Die Motorleistung von Allesschneidern bewegt sich zwischen 45 und 170 Watt. Übliche Geräte, ohne Sparmotor, arbeiten mit einer konstanten Wattzahl, egal welches Schnittgut geschnitten wird. Diese Geräte verbrauchen dementsprechend viel Strom.
Wurstschneidemaschinen mit ECO Motor
In Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit, solltest du darauf achten ein möglich effizientes Gerät anzuschaffen.
Das Unternehmen ritterwerk zum Beispiel stellt Geräte mit sogenannten ECO-Motoren her und äußert sich hierzu auf seiner Homepage wie folgt:
„Eco“ steht in unserem Hause für hohe Leistung bei geringem Verbrauch. Mit der Umstellung unserer Allesschneider auf einen neuen, kugelgelagerten ECO-Motor sind die Geräte, im Vergleich zum bisherigen Modell, um 20 % sparsamer und trotzdem um 50 % kraftvoller.“
Welches Messer für Wurstschneidemaschine?
Als grundsätzliche Basis empfiehlt sich immer ein universell einsetzbares Wellenschliffmesser, das in der Regel auch vom Hersteller standardmäßig ausgerüstet ist.
Es gibt allerdings einige Situationen, in denen ein anderes Messer die bessere Wahl wäre. Beispielsweise lässt sich Aufschnitt oder Carpaccio, wie oben bereits beschrieben, nur mit einem glattes Messer wirklich gut schneiden, weswegen unsere Empfehlung eigentlich immer ist, sich ein solches gleich mitzubestellen, falls nicht im Kauf enthalten.
Messer mit Wellenschliff sind dabei universell einsetzbar und ein Kompromiss zwischen gezahnt und glatt. Das heißt sie eignen sich sowohl für Brot und harte Salami als auch für Weichkäse oder Gemüse. S
o kannst du nicht nur Wurst scheiden, sondern auch andere Lebensmittel schneiden. Du kannst einen solches Messer auch dafür nutzen das Futter für dein Haustier zu schneiden. So kannst du es, ohne viel Aufwand, auf die richtige Größe für deinen Futterautomat schneiden. Für Hartkäse dem hingegen ist ein Käseschneider besser geeignet.
Der Messerdurchmesser beträgt standardmäßig 17 cm. Jedoch ist die Achsenbefestigung der Messer in der Regel von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich
Entscheidung: Welche Arten von Wurstschneidemaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Typen von Wurstschneidemaschinen unterscheiden:
- Eletrische Wurstschneidemaschine
- Handbetriebene Wurstschneidemaschine
Folgend helfen wir Dir anhand von Vor- und Nachteilen abzuschätzen, welche Wurstschneidemaschine die beste für dich ist.
Elektrische Wurstschneidemaschine
Bei elektrischen Geräten wird das Messer nun mit Hilfe eines Motoren angetrieben. Die heutigen Motoren entwickeln eine deutlich höhere Leistung, als es mit der ursprünglichen Handkuppel möglich wäre.
Heutzutage werden wesentlich schärfere Messer verwendet, als zu den Zeiten, als die ersten Modelle entstanden. Es werden gehärtete Stahlmesser genutzt, die oftmals einen besonderen Schliff und Härtegrad aufweisen. Viele Messer können daher nicht nur Wurst, sondern auch eine Vielzahl von anderem Schnittgut zerteilen.
Handbetriebene Wurstschneidemaschine
Der Vorläufer des Allesschneiders wurde noch mit den Händen angetrieben. Der Benutzer musste eine Kurbel drehen, die ein rundes Messer in Bewegung setzte, mit dessen Hilfe Brot in essbare Scheiben geschnitten wurde
Eine Aufschnittmaschine mit Schwungrad für zu Hause mit hoher Schneidleistung und einem Design, das an die historischen Modelle erinnert. Sie garantiert perfekte Schneidergebnisse und begeistert mit ihrem klassischem Design und einer besonders hochwertigen Verarbeitung.
Die manuelle Schwungradmaschine ist gerade im professionellen Gastronomiebereich sehr angesagt und kann bis zu 6000 Euro kosten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wurstschneidemaschinen vergleichen und bewerten
Anhand der folgenden Übersicht möchten wir dir eine Hilfe stellen, Wurstschneidemaschinen optimal vergleichen und bewerten zu können. Folgende Kriterien solltest du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen:
- Preis
- Sicherheit
- Handhabung
- Verarbeitung
- Messer
Preis
Pauschal kann man leider keinen Preis nennen, da dieser immer von deinen Anforderungen an das Gerät und damit auch von dessen Ausstattung und der Qualität abhängt.
Du kannst bereits für wenige hundert Euro eine Wurschneidemaschine, kannst aber auch mehrere tausend Euro dafür ausgeben – das hängt ganz von deiner persönlichen Präferenz und deinem Geldbeutel ab.
Trotzdem, achte darauf, dass du ein Produkt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis kaufst. Informiere dich dafür zum Beispiel selber im Detail, worauf es wirklich bei einer Wurstschneidemaschine ankommt. Ebenso gut kannst du dir Kundenrezenssionen anschauen und dir daraus schon einmal eine grobe Meinung über das Produkt machen.
Sicherheit
Wann immer scharfe oder anderweitig potentiell gefährliche Gegenstände in der Nahe sind, ist Vorsicht geboten – vor allem, wenn auch Kinder im Haushalt leben.
Achte deshalb besonders darauf, dass deine Wurstschneidemaschine ein hohes Level an Sicherheit erfüllt.
Viele Geräte bringen bereits einige Merkmale mit, die die Sicherheit in der täglichen Nutzung erhöhen sollen. So ist eine Einschaltsicherung fast schon Pflicht. Ebenso gibt es viele klappbare Allesschneider, die man nach der Benutzung einfach wieder in einem Schubfach verstauen kann.
Ebenso eine gute Sicherheitsmaßnahme ist das Wegräumen des Gerätes nach der Benutzung. Hole dieses einfach hervor, wenn du es brauchst und räume es dann auch wieder weg, sodass es einerseits nicht herumsteht und Platz verschwendet und andererseits die Verletzungsgefahr stark eingeschränkt ist.
Trotzdem solltest du diesen wichtigen Punkt in deiner Kaufentscheidung nicht vernachlässigen und dir weiter oben in unserem Artikel noch einmal gründlich die Punkte zum Thema Sicherheit durchlesen – sicher ist sicher.
Handhabung
Ein Krieterium das eher weiter unten auf der Liste steht, aber trotzdem einen Gedanken wert ist. Mit jeder Wurstschneidemaschine wird man auch Wurst schneiden können, aber du kannst bei deiner Auswahl darauf achten, dass das Ganze so einfach wie nur möglich von statten geht.
Sind die Knöpfe alle verständlich und leicht zu erreichen? Wie groß und schwer ist das Gerät?
Das alles sind einige der Punkte, die die spätere Nutzung beeinflussen können. Wenn du deine Wurstschneidemaschine also zum Beispiel nicht stationär nutzen möchtest, sondern sie nach dem Schneiden gleich wieder verstauen möchtest, dann solltest du vor allem das Gewicht und die Maße beachten.
Verarbeitung
Wie bei jedem Produkt solltest du auch bei einer Wurstschneidemaschine darauf ahcten, dass die Verarbeitung qualitativ hochwertig ist. Das heißt unter anderem, keine losen Kleinteile oder hervorstehende Ecken.
Es kann aber auch heißen, keine Nähte und schief aufgeklebte Schriftzüge.
Bei jedem mag der Qualitätsstandard anders liegen, aber wir empfehlen vor dem Kauf ein paar Kundenbewertungen durchzulesen um über die Qualität des Produkts im Klaren zu sein.
Messer
Die meisten Allesschneider haben gezackte Messer, die universell einsetzbar sind aber nicht in jeder Situation die besten Ergebnisse liefern. Einige Allesschneider liefern bereits ein zusätzliches Aufschnitt- bzw. Schinkenmesser mit.
Vor allem bei weichen Wurstspeisen kann ein Messer mit einer glatten Schneide dir mehr Freude bereiten als eins mit einer gezackten. Da würde nämlcih die Gefahr bestehen, dass die Wurst regelrecht zerfleischt wird.
Sei dir also vorher am Besten im Klaren, was für Anforderungen du an deine Wurstschneidemaschine stellen wirst und ob du eins oder zwei Messer bevorzugst.
Aber auch, wenn du dich für eine mit nur einem Messer entscheidest und dir später das zweite herbeisehnst – bei den meisten Herstellern kann du einfach ein separates Messer dazuzubestellen.
Da dies Funktionalität nochmals um ein Vielfaches erhöht wird, raten wir dir zu diesem Schritt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wurstschneidemaschine
Der richtige Stand
Um mit dem Allesschneider richtig schneiden zu können, braucht man einen soliden und festen Stand.
Es ist nichts ärgerlicher als den Schneider anzusetzen und beim Schneiden wegzurutschen. Das kann zu bösen Verletzungen führen.
Achte daher immer darauf, dass Ihr Allesschneider fest auf der Küchenarbeitsplatte steht. Die meisten Modelle bringen von Haus aus schon Gummi-Saugknöpfe mit, die den Schneider stabilisieren sollen.
Ein weiterer Tipp bezüglich der Standfestigkeit ist das Gewicht eines Allesschneiders. Es gibt, gerade im niedrigen Preissegment, viele Modelle, die sehr viel Kunststoff verbaut haben und demzufolge nicht sonderlich leicht sind.
Das mag auf den ersten Blick als ein Vorteil klingen, entpuppt sich aber in der täglichen Nutzung als großer Nachteil. Schwere Geräte stehen einfach stabiler.
Alternativ bietet es sich an leichtere Geräte an, sie an die dafür vorgesehene Fläche zu schrauben.
Gefrierschrank
Nicht jeder Allesschneider ist in der Lage, fettigere und weichere Lebensmittel zuverlässig zu schneiden. Bei den meisten wird das Ergebnis eher unzufriedenstellend ausfallen. Doch es gibt ein paar Tricks, um diesen Umstand zu umgehen.
Der Grund für dieses Problem liegt im Fettgehalt und der Stabilität solcher Lebensmittel. Solltest du Käse oder Wurst schneiden wollen, dann wirst du ziemlich schnell merken, dass die geschnittenen Scheiben eher am rotierenden Messer kleben bleiben und somit nicht als gut geschnittene Scheibe verarbeitet werden.
Die Lösung dafür hast du bereits zuhause: Der Gefrierschrank.
Lege das entsprechende Schnittgut einfach vorher in den Gefrierschrank. Je kälter das Fett ist, desto weniger klebt es. Außerdem werden die Lebenmittel dann auch ein wenig fester. Achte aber darauf, dass die Lebensmittel nicht gefrieren, da sonst gute Geschmack verloren geht.
Die richtige Schnitttechnik
Die richtige Schnitttechnik bei unterschiedlichen Lebensmitteln gehört ebenso dazu. So solltest du beispielsweise Fleisch generell gegen die Faserrichtung schneiden. So erhältst du viel gleichmäßigere und bessere Schnittergebnisse.
Achte weiterhin auf den von dir ausgeübten Druck beim Schneiden. Der Schnitt sollte nur das Messer ausgeführt werden und nicht dadurch, dass du die Lebensmittel quetschst. Ein leichter und sanfter Druck, der das zu schneidende Lebensmittel nur in Richtung Messer bewegt reicht dabei vollkommen aus.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
https://www.graef.de/de/info/allesschneider/
https://www.ritterwerk.de/de
Bildquelle: 123rf / nanobay