Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Du möchtest deine Zitronen möglichst einfach auspressen? Mit einer Zitruspresse gewinnst du jede Menge Zitronensaft, denn du zum kochen oder trinken verwenden kannst.

In diesem Artikel gehen wir auf alle wichtigen Faktoren ein, die du beim Kauf einer Zitruspresse beachten solltest. Wir gehen auf Themen wie Preis, Funktionen und Design ein und geben dir Tipps, wie du die beste Zitruspresse für deine Bedürfnisse findest. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Entsaftertypen ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst und sicher bist, dass du die beste Zitruspresse für deine Bedürfnisse bekommst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Zitruspresse ist die richtige Wahl für dich, wenn du einen einfachen und verlässlichen Entsafter zu einem in der Regel geringen Preis suchst.
  • Beim Kauf einer Presse kannst du dich zwischen einer Zitruspresse mit Presskegel, einer Hebelpresse, einer Zangenpresse und einem Zitronenausgießer entscheiden.
  • Günstige Zitruspressen können bereits für unter zehn Euro erworben werden. Für Spitzengeräte musst du in der Regel über 100 Euro einkalkulieren.

Zitruspressen Test: Favoriten der Redaktion

Die beste manuelle Zitruspresse

Keine Produkte gefunden.

Diese Zitruspresse überzeugt vor allem aufgrund ihres hochwertigen Materials. Die Zinklegierung macht die Presse robust und auch Säfte bewirken keine Bildung von Rost. Durch diese Voraussetzungen wird Langlebigkeit und Flexibilität garantiert. Auch in Kombination mit Salaten und warmen Speisen kann dieses Utensil problemlos eingesetzt werden.

Die eigene Wartung ist ebenfalls nicht mit großem Aufwand verbunden. Klares Wasser in Kombination mit leichtem Reinigungsmittel macht die Presse umgehend wieder einsatzfähig. Auch mit der Spülmaschine ist die Säuberung ohne etwaige Folgeschäden möglich.

Die beste manuelle Zitruspresse mit Behälter

Diese manuelle Zitruspresse verwendet als Material Kunststoff, weshalb der Entsafter so günstig ist. Trotzdem ist das Gerät robust und in der Regel nicht schnell zu zerbrechen. Dank ihrer Größe ist sie sehr platzsparend und einfach zu verstauen.

Die variable Einsetzbarkeit dieses Gerätes ist durchaus vorhanden. So kann das Gerät sowohl zum Auspressen von Orangen als auch zum Auspressen von Zitronen bzw. Limetten verwendet werden.

Die beste elektrische Zitruspresse

Diese elektrische Zitruspresse verwendet als Material, bis auf das Edelstahlsieb, Kunststoff. Der Vorteil besteht darin, dass dieses Gerät nicht rostanfällig ist. Die Maße liegen natürlich bei solchen Modellen etwas höher. Dementsprechend ist dieser Entsafter relativ groß und benötigt einen großen Stauraum.

Du kannst neben Zitronen auch Orangen, Grapefruits, Orangen, Kiwis und vieles mehr entsaften. Die Saftausbeute der Zitruspresse ist sehr gut, insbesondere beim Auspressen von Zitronen.

Die beste professionelle Zitruspresse

Diese professionelle Zitruspresse besteht größtenteils aus dem massivem Gusseisen und ist somit sehr stabil. Die Größe  ist mit einer Höhe von ca. 40 cm ausgeschrieben. Die Stellfläche des Gerätes beträgt 23 x 18 cm. Daher nimmt das Gerät zumindest von der Stellfläche her wenig Platz ein.

Wenn man den Hebel in die obere Position bringt, so ist der Lumaland über 70 cm hoch. Im Allgemeinen lässt sich die Saftbeute als sehr gut beschreiben. Insbesondere für das Auspressen von Orangen ist dieser Entsafter hervorragend geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zitruspresse kaufst

Was versteht man unter einer Zitruspresse / Zitronenpresse?

Zusammengefasst: Wie der Name vermuten lässt, ist die Zitruspresse ein Küchengerät, mit dem Saft aus Zitrusfrüchten wie Limetten, Zitronen und Orangen gewonnen wird. Ganz gleich, für welche der zig Varianten Sie sich entscheiden, ist der Aufbau in der Regel identisch.

In der Mitte befindet sich ein Presskegel, der von einer Auffangschale umgeben ist. Wenn der Presskegel austauschbar ist, können Sie zusätzlich größeres Obst wie z. B. Pampelmusen auspressen.

Dietrich GrönemyerArzt
Obwohl die Zitrone als eine sehr saure Frucht bekannt ist, wirkt sie im Körper basisch und hat damit viele gesundheitliche Vorteile.

Das basische Wirkung hilft insbesondere gegen Übersäuerung im Körper, die unter anderem durch Fleischkonsum, Alkohol und Zucker verursacht wird und für spröde Bandscheiben und schnell alternde Haut verantwortlich ist.

Am besten gibt man den Saft der Zitrone in ein Glass Wasser und trinkt es vor dem Frühstück. Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Zitrone beugt Krebs vor und beruhigt die Gefäßwände, um nur einige positive Faktoren zu nennen

(Quelle: focus.de)

Die größten Vorteile von Zitruspressen liegen darin, dass sie relativ günstig zu erwerben sind und die Vitamine durch den schonenden Vorgang des Auspressens erhalten bleiben.

Zitruspressen eignen sich daher besonders für Personen, die nur ein geringes Budget ausgeben möchten und die einen vitaminhaltigen, gesunden Saft gewinnen wollen.

Daher sind die Pressen prinzipielle für jeden geeignet, der nur eine geringfügige Menge an frischgepresstem Saft benötigt.

Weniger geeignet sind die Zitruspressen hingegen für sehr Familien, die eine große Menge an Saft benötigen. Hierzu würden sich andere Arten an Entsafter anbieten, wie z. B. eine elektrische Presse.

Wann ist eine Zitruspresse für Sie die richtige Wahl?

Zusammengefasst: Eine manuelle Zitruspresse bzw. Orangenpresse ist für dich die richtige Wahl, wenn du vor allem Zitrusfrüchte (Zitronen, Orangen, Limetten) entsaften möchtest. Vorteilhaft sind hier besonders die schnelle Einsatzbereitschaft, in der Regel ein geringer Preis und die schnelle Reinigung.

Zitruspressen eignen eignen sich daher sehr gut für Leute, die nicht viel Geld für einen Entsafter ausgeben können oder wollen oder nur einen Saft für zwischendurch zu sich nehmen wollen.

Besonders beliebt sind Zitruspressen daher bei gesundheitsbewussten Personen, aber auch bei Personen, die viel Wert auf eine leichte Reinigung legen.

Weniger geeignet sind die manuellen Entsafter hingegen für Personen, die eine große Menge an Saft benötigen oder die keine Kraft beim Entsaften aufwenden möchten.

Wann ist eine elektronische Zitruspresse für Sie die richtige Wahl?

Zusammengefasst: Eine elektrische Zitruspresse ist für dich die richtige Wahl, wenn du vor allem Zitrusfrüchte (Zitronen, Orangen, Limetten) entsaften möchtest ohne Kraftaufwand.

Diese Zitruspresse eignet sich daher insbesondere für Leute, die schnell und einfach einen vitaminreichen, frischgepressten Saft zu sich nehmen wollen. Ein weiterer Vorteil ist die relativ hohe Saftausbeute.

Weniger geeignet sind die elektrische Zitruspressen hingegen für Leute, die in der Regel weniger für einen Entsafter ausgeben möchten. Hierzu würden sich billigere Entsafter, wie z. B. die (manuelle) Zitruspresse, anbieten.

Was kostet eine Zitruspresse?

Allgemein kosten Zitruspressen in der Regel weniger als andere Entsafter (zum Beispiel elektrische Entsafter), was an der geringeren Ausstattung (Material, Größe, Technik) liegt.

Billige manuelle Zitruspressen, die beispielsweise aus Plastik bestehen, sind für unter zehn Euro zu erhalten. Im mittleren Preissegment müssen Sie zwischen zehn und 100 Euro einplanen.

Möchtest du ein besonderes Gerät, das aus sehr hochwertigem Material besteht und / oder speziell designt wurde? Dann können auch für eine Zitruspresse über 100 Euro anfallen.

Typ Preisspanne
Manuelle Zitruspresse ca. 3 – 200 €
Elektrische Zitruspresse ca. 20 – 2.000 €

Wo kommen Zitruspressen zum Einsatz?

Zitruspressen kommen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich zum Einsatz. Im gewerblichen Bereich können Sie Zitruspressen oft in Hotels, Bars und Restaurants finden. Aber auch in Büros von Unternehmen sind diese vorzufinden.

Im privaten Bereich befinden sich die Zitruspressen in der Regel ausschließlich in der Küche, da sie hier am häufigsten benötigt werden. Aber auch in privaten Bars oder Partyräumen finden diese ihren Platz.

Entscheidung: Welche Arten von Zitruspressen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kannst du zwischen vier verschiedenen Typen von Zitruspressen unterscheiden:

  • Einfache Zitruspresse
  • Zangen-Zitruspresse
  • Hebel-Zitruspresse
  • Elektrische Zitruspresse

Aufgrund der unterschiedlichen Funktionsweise und Bauart ergeben sich für jede dieser Arten von Zitruspressen bestimmte Vorteile und Nachteile. Je nachdem, ob du lieber Zitronen, Limetten, Orangen oder andere Zitrusfrüchte pressen möchtest, solltest du dir auch Gedanken über die Größe und das Material der Presse und des Auffangsiebes machen.

Wusstest du, dass die Temperatur der Zitrone die Saftausbeute beeinflussen kann?

Zitronen, die frisch aus dem Kühlschrank kommen, lassen sich schlechter auspressen. Daher kannst du die Zitrone vor dem Pressen für ca. 30 Sekunden in warmes Wasser legen, um mehr Saft auspressen zu können.

Um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen, kannst du die Zitrone mit einer leichten Druckausübung rollen, sodass die inneren Zellwände platzen und mehr Saft austreten kann.

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die drei verschiedenen Arten genauer vorstellen um dir bei der Kaufentscheidung helfen zu können. Dazu stellen wir dir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und die sich daraus resultierenden Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten vor.

Wie funktioniert eine einfache Zitruspresse mit Presskegel und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die einfache Zitruspresse mit Presskegel ist einer der hilfreichsten Küchenhelfer in einem modernen Haushalt. Die Presse kann sowohl in Edelstahl- und Kunststoff- als auch Glas- und Holzausführung erworben werden. Zwischen den verschiedenen Arten liegen lediglich preisliche Unterschiede.

Die meisten Modelle bestehen aus einem Sammelbehälter für den Fruchtsaft und einem Presskegelaufsatz. Die einfache Presse eignet sich durch den hohen Kraftaufwand am besten für sehr saftige und reife Zitrusfrüchte, da die Saftausbeute bei dieser mechanischen Pressmethode eher gering ausfällt.

Vorteile
  • Besser als herkömmliche Hand-Pressmethode
  • Sehr preisgünstig
  • Reinigungsauswand gering
Nachteile
  • Geringe Saftmengen
  • Nasse Hände nach der Anwendung
  • Hoher Kraftaufwand

Wie funktioniert eine Zangen-Zitruspresse und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Zangen-Zitruspresse ist vor allem für das schnelle Auspressen großer Fruchtmengen bestens geeignet. Auch die Zangenpresse kann in verschiedenen Ausführungen, darunter Edelstahl, Kunststoff und Holz, erworben werden.

Die Zangenpresse besteht aus einem Aufsatz und einer verkehrt gewölbten Auflagefläche, die jeweils mit einem Hebel ausgestattet sind.

Durch die Hebelwirkung wird dir das Entsaften der Früchte im Gegensatz zu einer herkömmlichen Zitruspresse erheblich erleichtert. Nach der Anwendung kannst du die Presse ganz einfach abwaschen und reinigen. Dank der handlichen Bauweise lässt sich die Zangenpresse in jedem Küchenregal verstauen.

Vorteile
  • Große Saftmenge
  • Hände bleiben sauber
  • Günstig in der Anschaffung
Nachteile
  • Sehr handlich
  • Einfache Bedienung
  • Geringer Reinigungsaufwand

Wie funktioniert eine Hebel-Zitruspresse und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Hebel-Zitruspresse erinnert optisch an eine Handhebelmaschine für Kaffee. Sie ist dekorativ und wird meist aus Edelstahl gefertigt. Dadurch und aufgrund der Tatsache, dass der Presskegel für die Zitrusfrüchte in der Maschine verbaut ist, ist der Reinigungsaufwand hoch.

Durch die verstärkte Hebelwirkung lassen sich mit der Presse jedoch sehr hohe Saftmengen ohne großen Kraftaufwand pressen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass deine Hände dadurch sauber bleiben. Durch die aufwändige Bauweise zählt die Hebelpresse auch zu den größten Zitruspressen.

Vorteile
  • Große Saftmenge
  • Hände bleiben sauber
  • Schnelles Entsaften
Nachteile
  • Groß und unhandlich
  • Hoher Reinigungsaufwand
  • Optisch ansprechend

Wie funktioniert eine elektrische Zitruspresse und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die elektrische Zitruspresse ist dann sehr gut für dich und deinen Haushalt geeignet, wenn du oft sehr viele Zitronen, Limetten, Orangen oder Grapefruits pressen möchtest. Durch die eingebaute Elektronik werden die Zitrusfrüchte ganz leicht auf Knopfdruck gepresst.

Die Maschinen sind meist sehr groß und dadurch nur schwer zu verstauen. Die Reinigung ist sehr aufwändig, da du darauf achten solltest, dass elektronische Bauteile nicht mit Wasser oder Fruchtsaft in Kontakt kommen. Du solltest auch berücksichtigen, dass einige Geräte auch sehr laut sein können.

Vorteile
  • Sehr große Saftmenge
  • Kein Kraftaufwand nötig
  • Schnelles Entsaften
Nachteile
  • Meistens groß und unhandlich
  • Reinigung aufwändig
  • Mechanik verursacht Lärm

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zitruspressen vergleichen und bewerten

Material

Wenn du eine Zitruspresse kaufen möchtest, ist die Wahl des Materials von großer Bedeutung. Ein wirkliches Standardmaterial gibt es hier nicht. In der Regel sind die Zitruspressen aus Edelstahl, Aluminium, Glas, Keramik, Kunststoff und aus kombinierten Materialien (zum Beispiel Edelstahl und Kunststoff).

Überlege dir daher zuerst, welche Anforderungen du an das Gerät hast:

  • Wie robust soll das Gerät sein?
  • Soll es rostfrei sein?
  • Wie langlebig soll das Produkt sein?
  • Wie hochwertig soll die Zitruspresse sein?

Triff aufgrund dieser Anforderungen eine Entscheidung, ob ein bestimmtes Gerät zu Ihnen passt oder nicht.

Variabilität

Beachte, ob du mit Ihrer Zitruspresse lediglich Zitronen, Limetten oder Orangen auspressen möchtest oder eben noch anderes Obst. Für eine einfache Zitruspresse solltest du dich entscheiden, wenn du nur den Saft von Zitronen, Oragen oder Limetten gewinnen möchtest.

In anderen Fällen ist es klüger, eine Zitruspresse mit einem austauschbaren (variablen) Presskegel zu kaufen. So kannst du zudem zusätzlich größeres Obst, wie z. B. Pampelmusen, verwerten.

Art der Zitruspresse

Beachte, dass es nicht nur verschiedene Arten an Entsaftern gibt, sondern auch unterschiedliche Arten innerhalb der Zitruspressen.

Unterscheiden kannst du zwischen:

  1. einer Zitruspresse mit Presskegel,
  2. einer Hebelpresse,
  3. einer Zangenpresse,
  4. und einem Zitronenausgießer.

Für welche Art du dich entscheiden solltest, hängt wiederum von deinen persönlichen Vorlieben ab. 1. ist mit einem hohen Kraftaufwand verbunden, aber die bekannteste Zitronenpresse. 2. ist relativ groß, aber mit geringerem Kraftaufwand zu bedienen.

3. ist vergleichbar mit einer Knoblauchpresse und erfordert ebenso Kraftaufwand. Bei 4. handelt es sich um einen hohlen Stab (aus Metall oder Kunststoff), der in die Frucht eingeschraubt wird und wodurch Saft frei wird. Die Saftausbeute fällt allerdings gering aus.

Saftausbeute

Ein weiteres Kaufkriterium, das für dich von Bedeutung sein könnte, ist die Saftausbeute. Für einen Zitronenausgießer solltest du dich entscheiden, wenn du den Saft lediglich zum Verfeinern von Speisen bzw. Getränken benötigst. Denn hier ist die Saftausbeute eher gering.

Wusstest du, dass es bei der Lagerung von frisch gepresstem Zitronensaft zu einem Vitaminverlust kommt?

Die Vitamine geraten durch das Auspressen der Zitrone in Kontakt mit Sauerstoff und gehen schrittweise verloren. Daher solltest du den Saft direkt nach dem Auspressen konsumieren.

So kannst du auch einen höheren Vitamingehalt im Vergleich zu gekauftem Zitronensaft sicherstellen.

Andernfalls solltest du dich für eine Zitruspresse mit Presskegel, eine Zangenpresse oder für eine Hebelpresse entscheiden, wobei letztere die maximale Saftausbeute besitzt.

Größe/Stauraum

Wenn du eine Zitruspresse kaufen willst, solltest du die Maße des jeweiligen Gerätes berücksichtigen. Ein Standardmaß gibt es hier nicht. In der Regel sind Zitruspressen zwischen 8 bis 39 cm hoch, zwischen 3 bis 22,5 cm breit und zwischen 3 bis 22 cm tief.

Miss daher zuerst, wie viel Platz Ihnen für das Gerät zur Verfügung steht. Im nächsten Schritt kannst du dann entscheiden, welches Gerät für dich passt oder nicht.

Preis

Beachte, unter Berücksichtigung der anderen Kaufkriterien, die Preisspanne zwischen den Geräten. So kannst du im unteren Preissegment bzw. mittleren Preissegment zwischen unter zehn Euro beziehungsweiss zwischen zehn und 100 Euro ausgeben.

Im hohen Preissegment musst du mit Beträgen von über 100 Euro rechnen.

Motorleistung

Die Motorleistung der elektrischen Zitruspressen liegt im Durschnitt zwischen 20 bis 250 Watt (=Energieumsatz pro Zeitspanne).

Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass mit steigernder Leistung der Energieumsatz pro Zeit zunimmt und die Presse leistungsfähiger wird. Allerdings ist zu beachten, dass mit höherer Leistung zugleich auch der Verbrauch und somit auch die Kosten zunehmen. Eine Presse sollte mindestens 20 Watt haben, was alle Pressen erfüllen.

Beachte deshalb zugleich auch den Verbrauch, der mit einer höheren Leistung einhergeht, und beziehe diesen in Ihre Entscheidung mit ein.

Lautstärke

Ein weiteres Kaufkriterium, das für dich von Bedeutung sein könnte, ist die Lautstärke. In der Regel sind leistungsstärkere Geräte leiser als leistungsschwache Pressen. Nichtsdestotrotz ist dieses nur als Tendenz zu verstehen. Die führenden Hersteller produzieren Modelle, die sowohl kostensparend als auch leise sind.

Teste die Pressen daher idealerweise in einem Geschäft aus, um die Lautstärke des Gerätes zur ermitteln, falls dieses Kriterium für dich relevant ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.focus.de/wissen/videos/ohne-presse-ohne-kerne-der-einfachste-weg-eine-zitrone-zu-entsaften_id_4012203.html

[2] http://www.essen-und-trinken.de/zitrone/73245-cstr-rezepte-getraenke-mit-zitrone#58283

[3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/zitrone.html

[4] http://www.t-online.de/gesundheit/id_17475022/hausmittel-zitrone-das-kann-die-zitrusfrucht.html

Bildquelle: Artem Bali / unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte